Frau mit Fuß im Gips
Einkommensabsicherungen

Berufsunfähigkeitsversicherung

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU-Versicherung) ist eine private Versicherung, die Sie als Versicherungsnehmer finanziell absichert, falls Sie aufgrund von Krankheit oder Unfall dauerhaft nicht mehr in der Lage sind Ihren Beruf auszuüben. Die Versicherung zahlt in diesem Fall eine monatliche Rente aus, um den Einkommensverlust auszugleichen. Die Höhe der Rente und die Bedingungen für den Eintritt der Berufsunfähigkeit werden vor Vertragsabschluss individuell vereinbart. Eine BU-Versicherung ist besonders wichtig, da die gesetzliche Erwerbsminderungsrente oft nur sehr gering ausfällt und bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein müssen, um diese zu erhalten.

Grundfähigkeitsabsicherung

Eine Grundfähigkeitsabsicherung ist eine Versicherung, die den Versicherungsnehmer finanziell absichert, wenn Sie aufgrund des Verlusts bestimmter grundlegender Fähigkeiten Ihren Beruf nicht mehr ausüben können. Im Gegensatz zur Berufsunfähigkeitsversicherung, die den Verlust der eigenen Berufsfähigkeit absichert, deckt die Grundfähigkeitsversicherung den Verlust von grundlegenden Fähigkeiten wie Sehen, Hören, Sprechen, Gehen oder Greifen ab. Wenn der Versicherungsnehmer aufgrund des Verlusts einer oder mehrerer dieser Fähigkeiten nicht mehr in der Lage ist, seinen Beruf auszuüben, zahlt die Versicherung eine vereinbarte monatliche Rente aus. Die Grundfähigkeitsabsicherung ist eine Alternative zur Berufsunfähigkeitsversicherung und kann insbesondere für Personen sinnvoll sein, die aufgrund ihres Berufs oder ihrer gesundheitlichen Vorgeschichte Schwierigkeiten haben, eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen.

Unfallversicherung

Eine Unfallversicherung ist eine Versicherung, die den Versicherungsnehmer finanziell absichert, wenn er durch einen Unfall körperlich beeinträchtigt wird. Im Falle einer Invalidität zahlt die Versicherung eine vereinbarte Invaliditätsleistung aus, die je nach Grad der Invalidität gestaffelt ist. Diese Leistung kann beispielsweise für medizinische Behandlungen, Rehabilitation, Umbauten am Wohnort oder ein behindertengerechtes Auto genutzt werden. Darüber hinaus kann eine Unfallrente bei Versicherungsabschluss vereinbart werden welche den Verlust von Einkommen auffangen kann. Zusätzlich kann eine Unfallversicherung auch eine Todesfallleistung beinhalten, die im Falle des Todes des Versicherungsnehmers an die Hinterbliebenen ausgezahlt wird. Eine Unfallversicherung deckt ausschließlich Unfälle ab und nicht andere Ursachen wie Krankheiten.

Jetzt Termin vereinbaren

FacebookXINGInstagram
Persönliche Beratung gewünscht?
Ich wünsche eine persönliche Beratung und möchte Kontakt mit einem Berater aufnehmen.

Beraten lassen
Ich verzichte auf eine persönliche Beratung und möchte mit dem Besuch der Seite fortfahren.


Fortsetzen
Gemäß neuer gesetzlicher Vorgaben (Insurance Distribution Direktive - IDD) zu Fernabsatzverträgen sind wir dazu verpflichtet, an dieser Stelle auf unsere Beratungspflicht hinzuweisen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Website verwendet Cookies. Dazu zählen Cookies, die essentiell für den Betrieb der Website notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen evtl. nicht mehr alle Funktionalitäten zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Rechtliche Erstinformationen

Mit Ihrer Auswahl entscheiden Sie ob nur essentielle Cookies oder alle Cookies zugelassen werden. Ihre Auswahl wird für 7 Tage gespeichert.

Cookie-Details Impressum